Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
-
- Musikus
- Beiträge: 414
- Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 15:11
- Vorname: Reimund
- Wohnort: 59457 Werl
Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Wer Musik macht, egal ob als Dj oder Live Musiker,
hat darüber zu entscheiden wie groß seine PA Anlage sein sollte und sein muss.
Nicht selten ist es so, das zu Beginn einer Veranstaltung noch alles im grünen Bereich läuft ,aber später mit
zunehmendem Publikum und natürlichem Lärmpegel sich die PA Anlage als schlappe Kiste erweist.
Hierzu kopiere ich den Thread eines Freundes , für Beschallungs und Veranstaltungsprofis hier rein.
http://www.Jobst-Audio.de, verkauft weder noch vertreibt eigene Produkte, sondern Er entwickelt diese und lässt selbst bauen.
Hier der Beitrag von Jobsti
Jobsti
Gast
Beiträge: n/a
Wäre ich Alleinunterhalter, sähe meine Anlage wie folgt aus:
2 Stück 2x12" oder 15" Subwoofer, jeweils kompakt, je nach Großteil der Musikrichtung eben gewählt.
Dazu 2 Stück 8", besser 10" Tops, welche auch ein wenig Fullrangetauglich sind.
Ein kleines Rack mit nem leichten 4 Kanal-Amp und darüber nem Behringer Controller.
Evtl. noch zwei kleinere Tops für den Notfall im Gepäck, vielleicht 8".
Mit solch einer Kombi sollte man recht flexibel sein, kleine VAs nur mit den 10" Fullrange, bei Größeren dann mit 1 oder gar 2 Subwoofern und bei schwierigen Aufgaben, längeren Sälen usw. kann man die (zB.) 8" Tops als Delayline benutzen. (Alle Tops laufen dann Mono, aber das sollte kein Problem darstellen).
Eine Idee wäre hier noch, falls man sich für 2x12" Subs entscheidet, diese als 1x12" zu bauen/kaufen und eben 4 Stück, somit kann man in schwierigen Situationen auch flexibler mit der Aufstellung spielen, was mehr ausmacht als so mancher vermutet.
Solch eine ähnliche Kombi habe ich selbst im Einsatz
Wer's selber machen kann, hat bis zu 70 % der Anschaffungskosten gespart und eine Qualität
die im obersten Sequment solcher PA's angesiedelt ist.
Wer Fragen zum Bau einer PA Anlage hat, kann sich per PM mit mir in Verbindung setzen.
Gerne nenne ich ihm einige Adressen zum Probehören und Bau der Boxen.
Gruß
Reimund
Das bin ich, mit dem Selbsbau der wie Ihr im Folgenden erkennen könnt nicht nach Selbstbau
aussehen und erst recht nicht klingen muss.
Das gesamte Gewicht der Aktiven mini kompakt PA Anlage beträgt gerade einmal 21 Kg
Als Größenvergleich habe ich einmal eine Mineralwasserflasche hinzugestellt.
Die Beschallung mit einem geneigtem und einem gerade abstrahlenden Top
Der 3 X 120 Watt RMS Verstärker befindet sich im Subwoofer
Als Info: Zur Leistungs und zum Klang mache ich einen seperaten Beitrag
hat darüber zu entscheiden wie groß seine PA Anlage sein sollte und sein muss.
Nicht selten ist es so, das zu Beginn einer Veranstaltung noch alles im grünen Bereich läuft ,aber später mit
zunehmendem Publikum und natürlichem Lärmpegel sich die PA Anlage als schlappe Kiste erweist.
Hierzu kopiere ich den Thread eines Freundes , für Beschallungs und Veranstaltungsprofis hier rein.
http://www.Jobst-Audio.de, verkauft weder noch vertreibt eigene Produkte, sondern Er entwickelt diese und lässt selbst bauen.
Hier der Beitrag von Jobsti
Jobsti
Gast
Beiträge: n/a
Wäre ich Alleinunterhalter, sähe meine Anlage wie folgt aus:
2 Stück 2x12" oder 15" Subwoofer, jeweils kompakt, je nach Großteil der Musikrichtung eben gewählt.
Dazu 2 Stück 8", besser 10" Tops, welche auch ein wenig Fullrangetauglich sind.
Ein kleines Rack mit nem leichten 4 Kanal-Amp und darüber nem Behringer Controller.
Evtl. noch zwei kleinere Tops für den Notfall im Gepäck, vielleicht 8".
Mit solch einer Kombi sollte man recht flexibel sein, kleine VAs nur mit den 10" Fullrange, bei Größeren dann mit 1 oder gar 2 Subwoofern und bei schwierigen Aufgaben, längeren Sälen usw. kann man die (zB.) 8" Tops als Delayline benutzen. (Alle Tops laufen dann Mono, aber das sollte kein Problem darstellen).
Eine Idee wäre hier noch, falls man sich für 2x12" Subs entscheidet, diese als 1x12" zu bauen/kaufen und eben 4 Stück, somit kann man in schwierigen Situationen auch flexibler mit der Aufstellung spielen, was mehr ausmacht als so mancher vermutet.
Solch eine ähnliche Kombi habe ich selbst im Einsatz
Wer's selber machen kann, hat bis zu 70 % der Anschaffungskosten gespart und eine Qualität
die im obersten Sequment solcher PA's angesiedelt ist.
Wer Fragen zum Bau einer PA Anlage hat, kann sich per PM mit mir in Verbindung setzen.
Gerne nenne ich ihm einige Adressen zum Probehören und Bau der Boxen.
Gruß
Reimund
Das bin ich, mit dem Selbsbau der wie Ihr im Folgenden erkennen könnt nicht nach Selbstbau
aussehen und erst recht nicht klingen muss.
Das gesamte Gewicht der Aktiven mini kompakt PA Anlage beträgt gerade einmal 21 Kg
Als Größenvergleich habe ich einmal eine Mineralwasserflasche hinzugestellt.
Die Beschallung mit einem geneigtem und einem gerade abstrahlenden Top
Der 3 X 120 Watt RMS Verstärker befindet sich im Subwoofer
Als Info: Zur Leistungs und zum Klang mache ich einen seperaten Beitrag
-
- In Memoriam
- Beiträge: 533
- Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 15:12
- Vorname: Armin
- Wohnort: Selb
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Hallo Reimund
Wunderbar. Auf den Bildern gut zu erkennen, die hochwertige Arbeit Deiner Selbstbau-PA.
Gruss Armin
Wunderbar. Auf den Bildern gut zu erkennen, die hochwertige Arbeit Deiner Selbstbau-PA.
Gruss Armin
-
- Tastenworld-Jongleur
- Beiträge: 919
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 18:33
- Vorname: Harry
- Wohnort: Saarland - Wo sonst?
- Kontaktdaten:
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Hallo Reimund,
das sieht gut aus!
Der Neigungswinkel der Tops entspricht aktueller Technik.
Jetzt noch ein Demo und Augen und Ohren wären bedient.
das sieht gut aus!
Der Neigungswinkel der Tops entspricht aktueller Technik.
Jetzt noch ein Demo und Augen und Ohren wären bedient.
-
- Musikus
- Beiträge: 414
- Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 15:11
- Vorname: Reimund
- Wohnort: 59457 Werl
Gitter anfertigen zum Schutz der LSP
]Hallo User,
heute hat meine Mini kompakt PA Schutzgitter vor die Lautsprecher bekommen.
Hierzu habe ich ,mir eine Abkantevorrichtung gebaut, die an Prezission einer Industriell gefertigten Abkantebank in nicht nachsteht.
Der Preis einer solchen Abkantebank fängt bei ca. 150 ,-Euro an und kennt nach oben so gut wie keine Grenzen.
Meine Abkantevorrichtung in 600 mm Breite besteht aus Multiplexplatten ( Reste vom Boxenbau ) 2 Flacheisen 3 Schanierbänder 12 Einschlagmuttern und
12 Stück M 5 SEKO Gewindeschrauben. Kosten: 15,- Euro und 2,5 Stunden meiner Freizeit.
Die Handhabung meiner Vorrichtung ist denkabr einfach zu bedienen also Narrensicher.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. s. Fotos
Morgen werden die Gitter noch schwarz lackiert und von innen mit Akustikschaum beklebt.
Hier die Fotos meiner heutigen Arbeit:
HK Audio kann da doch nur noch Neidisch werden hä ? -oder ?
heute hat meine Mini kompakt PA Schutzgitter vor die Lautsprecher bekommen.
Hierzu habe ich ,mir eine Abkantevorrichtung gebaut, die an Prezission einer Industriell gefertigten Abkantebank in nicht nachsteht.
Der Preis einer solchen Abkantebank fängt bei ca. 150 ,-Euro an und kennt nach oben so gut wie keine Grenzen.
Meine Abkantevorrichtung in 600 mm Breite besteht aus Multiplexplatten ( Reste vom Boxenbau ) 2 Flacheisen 3 Schanierbänder 12 Einschlagmuttern und
12 Stück M 5 SEKO Gewindeschrauben. Kosten: 15,- Euro und 2,5 Stunden meiner Freizeit.
Die Handhabung meiner Vorrichtung ist denkabr einfach zu bedienen also Narrensicher.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. s. Fotos
Morgen werden die Gitter noch schwarz lackiert und von innen mit Akustikschaum beklebt.
Hier die Fotos meiner heutigen Arbeit:
HK Audio kann da doch nur noch Neidisch werden hä ? -oder ?

-
- Administrator
- Beiträge: 3379
- Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 14:05
- Vorname: Jutta
- Wohnort: Zuchwil/SO
- Kontaktdaten:
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Hallo ReimundLeider wäre die Reihenfolge umgekehrt richtig gewesen.![]()
Du hast überhaupt noch keine Reihenfolge festgelegt

Bei den Bildern in der Reihenfolge die Du willst im Beitrag anzeigen klicken! (na ja ich machs mal - ich denke ist klar wies sein sollte -aber nächstes Mal nicht vergessen auf im Beitrag anzeigen klicken)
Gruss Jutta
A Propos
Mir persönlich würden die Teile so besser gefallenMorgen werden die Gitter noch schwarz lackiert und von innen mit Akustikschaum beklebt.



Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Naja, es muss ja noch Schaum rein, oder eben davor, irgendwie schaut das dann doof aus mit silbernen Gittern.
Gut, Schaum dahinter geht dann ggf. noch, aber wäre der Schaum vor dem Gitter, wäre Silber nen NoGo, da es durch schimmert.
Bin auf's Ergebnis gespannt.
Gut, Schaum dahinter geht dann ggf. noch, aber wäre der Schaum vor dem Gitter, wäre Silber nen NoGo, da es durch schimmert.
Bin auf's Ergebnis gespannt.
-
- Administrator
- Beiträge: 3379
- Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 14:05
- Vorname: Jutta
- Wohnort: Zuchwil/SO
- Kontaktdaten:
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Auf dem Foto sieht das bei mir nicht silbern aus (auf den ersten schon aber auf dem letzten nicht mehr) - eher goldfarbig



-
- Musikus
- Beiträge: 414
- Registriert: Dienstag 6. Juli 2010, 15:11
- Vorname: Reimund
- Wohnort: 59457 Werl
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Ja ,Bild 5 von oben ist so goldig wie das Licht vom Sonnenuntergang
Bild 6 habe ich unter meinem Schreibtisch gemacht und dabei die Schreibtischleuchte zur Hilfe genommen.
Gruß
Reimund
Bild 6 habe ich unter meinem Schreibtisch gemacht und dabei die Schreibtischleuchte zur Hilfe genommen.
Gruß
Reimund
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Falscher Weißabgleich, so passts:


-
- Administrator
- Beiträge: 3379
- Registriert: Donnerstag 1. Juli 2010, 14:05
- Vorname: Jutta
- Wohnort: Zuchwil/SO
- Kontaktdaten:
Re: Was Entertainer und DJ's wirklich brauchen
Danke
Bild könnte man auch unten über Dateianhang hochladen - hochladen
(Dateianhang hochladen - Bild aussuchen - einfügen - im Beitrag anzeigen)
Bild könnte man auch unten über Dateianhang hochladen - hochladen

(Dateianhang hochladen - Bild aussuchen - einfügen - im Beitrag anzeigen)